Die Ffestiniog Railway in Nordwales ist ein wahres Eisenbahn-Juwel. Sie verbindet romantische Dampflokfahrten mit einer faszinierenden Industriegeschichte – und sie ist ein Paradebeispiel dafür, wie engagierte Eisenbahnfreunde ein Stück Kulturerbe retten können.
Eine der ältesten Schmalspurbahnen der Welt
Schon 1832 nahm die Ffestiniog Railway ihren Betrieb auf. Sie diente ursprünglich dazu, Schiefer aus den Steinbrüchen von Blaenau Ffestiniog zum Hafen nach Porthmadog zu transportieren. Mit einer Spurweite von nur 597 Millimetern gilt sie als Schmalspurbahn.
Was bedeutet Schmalspurbahn?
Im Gegensatz zu normalspurigen Eisenbahnen (1.435 mm) sind Schmalspurbahnen deutlich schmaler. Dadurch können sie in schwierigem Gelände mit engeren Kurvenradien gebaut werden – perfekt für die Berglandschaft von Snowdonia.
Niedergang und Schliessung
Mit dem Niedergang des Schieferabbaus nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Bahn ihre wirtschaftliche Grundlage. 1946 stellte man den regulären Betrieb ein, und die Gleise begannen zu verfallen. Viele andere Industriebahnen verschwanden für immer – und auch für die Ffestiniog Railway sah es zunächst so aus.
Die Wiedergeburt dank Eisenbahnfreunden
Doch die Geschichte nahm eine überraschende Wendung: In den 1950er-Jahren gründeten engagierte Eisenbahnliebhaber die Ffestiniog Railway Society. Ihr Ziel: die historische Bahn als Museums- und Touristenbahn wieder aufzubauen. Mit unermüdlichem Einsatz – viel Freiwilligenarbeit, Spenden und technischer Kreativität – gelang es ihnen Schritt für Schritt, die Strecke zu restaurieren.
1955 fuhr der erste Zug wieder, zunächst nur auf einem kleinen Teilstück. Über die folgenden Jahrzehnte wurde die Bahn kontinuierlich erweitert. Heute ist die komplette Strecke zwischen Porthmadog und Blaenau Ffestiniog wieder in Betrieb – eine grossartige Erfolgsgeschichte bürgerschaftlichen Engagements.
Dampfromantik und Technikbewunderung
Heute schnaufen wieder Dampfloks über die Schienen, die von Freiwilligen liebevoll gepflegt und gefahren werden. Besucher können nicht nur eine nostalgische Reise erleben, sondern auch hautnah sehen, wie Technikgeschichte lebendig bleibt.
Praktische Tipps
- Startpunkt: Porthmadog (nahe der Küste)
- Endpunkt: Blaenau Ffestiniog (im Herzen vom Snowdonia NP)
- Dauer: Hin- und Rückfahrt ca. 2,5 bis 3 Stunden
- Besonderheit: Viele Abschnitte wurden originalgetreu restauriert – eine Fahrt ist wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert
Weitere Infos für Besucher
- Parken: Am Hauptbahnhof in Porthmadog (Harbour Station) gibt es Parkplätze. Auch in Blaenau Ffestiniog stehen Parkmöglichkeiten in Bahnhofsnähe zur Verfügung.
- Öffnungszeiten: Die Bahn fährt nicht ganzjährig. In der Hauptsaison (Frühjahr bis Herbst) verkehren mehrere Züge täglich. Im Winter gibt es einen reduzierten Fahrplan mit Sonderfahrten, z. B. zu Weihnachten.
- Beste Reisezeit: Frühling und Sommer locken mit grünen Bergen und langen Tagen, im Herbst erstrahlen die Wälder in goldenen Farben.
- Tickets: Am besten vorab online reservieren, da viele Züge ausgebucht sind. Vor Ort gibt es ebenfalls Fahrkartenschalter.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die Dampfloks – oft werden auch spezielle Familien- oder Themenfahrten angeboten.
- Kombinationstipp: In Porthmadog fährt auch die Welsh Highland Railway, die nach Caernarfon führt. Ideal für Eisenbahnfans, die noch mehr erleben wollen.
Die Ffestiniog Railway ist ein Symbol dafür, dass Geschichte nicht im Museum verstauben muss. Dank engagierter Enthusiasten schnauft sie heute wieder durch die walisische Bergwelt – als eine der schönsten Schmalspurbahnen der Welt.