Wales ist ein wahres Paradies für alle, die sich für die Wunder des Nachthimmels begeistern. Eine Vielzahl an Orten bieten mit dunklen und klaren Nächten beste Bedingungen für die Sternenbeobachtung. Besonders bemerkenswert ist, dass Wales den weltweit höchsten Anteil an geschütztem Land mit Dark-Sky-Status aufweist. Dies bedeutet, dass die Lichtverschmutzung minimal ist und Besucher mit blossem Auge unzählige Sterne, Kometen und Galaxien – einschliesslich unserer eigenen Milchstrasse – bewundern können. Auch die Internationale Raumstation und zahlreiche Satelliten lassen sich regelmässig am Himmel verfolgen.
Die besten Zeiten für Sternenbeobachtung
Sternenbeobachtung ist in Wales das ganze Jahr über möglich, doch die dunkleren Nächte im Herbst und Winter bieten die besten Bedingungen. Besonders beeindruckend sind die regelmässigen Meteorschauer, bei denen Staubpartikel von Kometen in die Erdatmosphäre eintreten und als Sternschnuppen verglühen. Die bekanntesten Schauer sind:
Perseiden (August) – bis zu 150 Meteore pro Stunde
Geminiden (Dezember) – eine der spektakulärsten Schauer mit leuchtenden Meteoren
Quadrantiden (Januar) – ebenfalls mit hoher Meteorrate
Sternenbeobachtungsorte im Norden von Wales
Eryri (Snowdonia) International Dark Sky Reserve
Der Eryri (Snowdonia) Nationalpark gehört zu den offiziell anerkannten International Dark Sky Reserves. Mit über 2.000 km² geschützter Natur gibt es hier zahlreiche Orte, an denen die Dunkelheit nahezu ungestört erlebt werden kann. Die weitläufigen Berge und Täler schaffen eine beeindruckende Atmosphäre für Astronomen und Hobby-Sterngucker gleichermassen.
Llŷn-Halbinsel
Die wilde Küste der Llŷn-Halbinsel ist ein dramatischer Schauplatz für die Sternenbeobachtung. Besonders empfehlenswert ist der Strand Porthor (Whistling Sands), wo sich mit etwas Glück Kugelsternhaufen, Nebel und sogar die benachbarte Andromeda-Galaxie beobachten lassen. Auch die Trefor Sea Stacks bieten eine grossartige Kulisse für eine unvergessliche Nacht unter den Sternen.
Isle of Anglesey
Ebenfalls bietet die Isle of Anglesey fantastisch dunkle Himmel. In den Wintermonaten kann hier mit etwas Glück sogar das Nordlicht gesehen werden. Der Blick über die Irische See ist frei von Lichtverschmutzung. Besonders empfehlenswert ist Penmon Point, eine von Kieselsteinen gesäumte Landzunge, die nicht nur für die Sichtung von Papageientauchern, Robben und Delfinen bekannt ist, sondern auch für perfekte Bedingungen zur Sternenbeobachtung. Im Norden liegt der Trwyn Du Leuchtturm mit der dahinter liegenden Puffin Island.
Clwydian Range und Dee Valley
Die Clwydian Range und das Dee Valley bieten einige der dunkelsten Himmel in Wales. Besonders beeindruckend ist die Aussicht von Caer Drewyn, einer eisenzeitlichen Festung auf einem Hügel mit Blick über das atemberaubende Tal des Afon Dyfrdwy.
Sternenbeobachtung in Mid Wales
Mittelwales bietet zahlreiche öffentlich zugängliche Dark Sky Discovery Sites, die sich hervorragend für die Sternenbeobachtung eignen. Die idyllische Landschaft mit ihren ruhigen Tälern und dramatischen Gipfeln bietet einige der dunkelsten Himmel Grossbritanniens.
Ein besonderes Highlight ist das Spaceguard Centre nahe Knighton. Diese Arbeitssternwarte überwacht den Himmel auf Near Earth Objects wie Asteroiden und Kometen, die potenziell eine Gefahr für die Erde darstellen könnten. Das Zentrum wird privat betrieben und bietet regelmässige Touren an, bei denen Besucher mehr über seine wichtige Arbeit erfahren können. Die Abendführungen sind ideal, um den Sternenhimmel über Mittelwales zu geniessen.
Elan Valley
Das Elan Valley hat den Status eines International Dark Sky Parks – das bedeutet, dass seine 45.000 Hektar vor Lichtverschmutzung geschützt sind. Dies macht die Region zu einem Paradies für Astronomen, Fotografen und Naturliebhaber. Besonders beliebt ist der Craig Goch Dam nahe Rhayader, von dem aus sich beeindruckende Sternenbilder beobachten lassen. Auch der Claerwen Dam, etwa 12 Meilen von Rhayader entfernt, ist ein hervorragender Beobachtungsort. Laut dem Starry Night Experience Index gehört das Elan Valley zu den Top 10 Orten weltweit für Sternenbeobachtung.
Bannau Brycheiniog (Brecon Beacons)
Der Nationalpark Bannau Brycheiniog (Brecon Beacons) ist ein International Dark Sky Reserve und zählt zu den besten Orten in Grossbritannien, um den Sternenhimmel zu beobachten. Hier kann man beeindruckende Sternbilder, leuchtende Nebel, die Milchstrasse und sogar Meteorschauer sehen.
Es gibt zahlreiche Orte zum Sternegucken in Bannau Brycheiniog (Brecon Beacons), aber das Usk Reservoir Dark Sky Discovery Site im Westen des Parks gehört zu den dunkelsten und ruhigsten. Ein Parkplatz ist vorhanden, und man kann direkt auf den Damm hinausgehen.
Cwmdu, Crickhowell ist ein abgelegenes Tal in den Black Mountains. Hier findet zweimal im Jahr das AstroCamp auf dem Cwmdu Campingplatz statt, bei dem sich Astronomen und Sterngucker treffen, um gemeinsam durch Teleskope den Himmel zu erkunden.
Cambrian Mountains
In den Cambrian Mountains gibt es mehrere Dark Sky Discovery Sites, darunter Llanerchaeon an der Küste, Dylife im Herzen von Mittelwales und das atemberaubende Llyn Brianne Reservoir. Die Abgeschiedenheit dieser Region sorgt für minimale Lichtverschmutzung, sodass man hier einen atemberaubenden Blick auf den Sternenhimmel geniessen kann.
Ceredigion
Mit dem Ozean auf der einen Seite bietet die raue und ländliche Westküste von Wales perfekte Bedingungen für Sternenbeobachtungen. In Ceredigion sind mehr als 1.000 Sterne mit blossem Auge sichtbar – besonders zwischen Oktober und April zeigt sich die Milchstrasse in ihrer vollen Pracht.
Das Coed y Bont Dark Discovery Site ist ein grossartiger Ort für Sternenbeobachtungen und Naturerlebnisse – mit etwas Glück kann man hier sogar nachtaktive Baummarder entdecken.
Ein weiteres offizielles Dark Sky Discovery Site ist der Penbryn Beach, der weniger als eine Meile vom National Trust-Parkplatz bei Llanborth Farm in Penbryn entfernt liegt.
Sternenbeobachtung in Westwales
Pembrokeshire
Pembrokeshire ist offiziell als herausragendes Gebiet für die Sternenbeobachtung anerkannt. Tagsüber kann man den berühmten Pembrokeshire Coast Path erkunden, während nachts die Dark Sky Discovery Sites zum Leben erwachen.
Der National Trust Parkplatz am Broadhaven South Beach hat die dunkelsten Himmel der Region und trägt die Milky Way-Klassifizierung. Die Milky Way-Klassifizierung ist eine Einstufung für Dark Sky Discovery Sites, die angibt, wie dunkel der Himmel an einem bestimmten Ort ist.
Es gibt zwei Hauptkategorien:
- Orion-Klasse – Diese Orte haben ausreichend dunklen Himmel, sodass das Sternbild Orion gut sichtbar ist.
- Milky Way-Klasse – Diese Orte sind noch dunkler und bieten die Möglichkeit, die Milchstrasse mit blossem Auge zu sehen.
Ein Standort mit Milky Way-Klassifizierung hat also sehr geringe Lichtverschmutzung und ideale Bedingungen für Sternenbeobachtungen.
Newgale Beach und Poppit Sands sind ebenfalls erstklassige Beobachtungsorte mit minimaler Lichtverschmutzung. Weitere empfehlenswerte Orte sind Garn Fawr, Kete, Martin’s Haven, Skrinkle Haven und der Sychpant National Park Picknickplatz.
Gower-Halbinsel
Die Küste der Gower-Halbinsel ist weitgehend frei von Lichtverschmutzung. Hier lässt sich besonders gut das Zentrum der Milchstrasse beobachten. Ein besonderes Erlebnis ist die Sichtung von biolumineszierendem Plankton.
Biolumineszierendes Plankton ist eine spezielle Art von Meeresorganismen, die bei Bewegung Licht erzeugen. Dieses faszinierende Naturphänomen tritt auf, wenn das Plankton durch Wellen, Strömungen oder Bewegungen im Wasser aktiviert wird und ein blaues oder grünliches Leuchten erzeugt. Besonders in dunklen, mondlosen Nächten kann man dieses Naturschauspiel beobachten.
Sternenbeobachtung im Süden von Wales
Monmouthshire
In Monmouthshire gibt es zahlreiche Orte für die Sternenbeobachtung, darunter die Llanthony Priory, das Goytre Wharf & Canal Visitor Centre, Castell Ynysgynwraidd (Skenfirth) sowie die Burgen von Caldicot und Abergavenny.
Die Abergavenny Castle ist ein offizielles Dark Sky Discovery Site und bietet das ganze Jahr über Veranstaltungen, Beobachtungsmöglichkeiten und Führungen durch den Sternenhimmel.
Vale of Glamorgan
Die Monknash Coast im Vale of Glamorgan ist ein beeindruckender Ort für Sternenbeobachtungen. Die Landzunge kann sehr windig sein, doch der Nachthimmel begeistert Besucher. Ein idealer Ausgangspunkt ist der Nash Point Parkplatz in der Nähe des Leuchtturms.
Ein unvergessliches Erlebnis
Ob für eine romantische Auszeit zu zweit oder einen Familienausflug – Wales bietet eine Vielzahl an erstklassigen Orten für die Sternenbeobachtung. Mit seiner einzigartigen Kombination aus atemberaubender Landschaft und einem der besten Nachthimmel Europas ist Wales eine perfekte Destination für alle, die das Universum in seiner ganzen Pracht erleben möchten.