Jersey, die grösste der Kanalinseln, ist ein Ort, der Geschichte, Natur und Abenteuer in perfekter Harmonie vereint. Die Insel begeistert mit einer beeindruckenden Mischung aus kulturellem Erbe, atemberaubenden Landschaften und kulinarischen Highlights. Hier sind zehn Gründe, warum Jersey ein ganz besonderes Reiseziel ist.
1. Älter als die Pyramiden
Jersey beherbergt einige der besterhaltenen prähistorischen Stätten der Welt. Besonders beeindruckend ist La Hougue Bie – ein neolithisches Ganggrab, das zu den ältesten Gebäuden der Welt zählt und sogar älter ist als die Pyramiden. Dieses Bauwerk, das um 4000 v. Chr. errichtet wurde, war einst ein heiliger Ort für Rituale und wurde so ausgerichtet, dass es mit der aufgehenden Sonne zur Frühlings- und Sommersonnenwende harmoniert. Oben auf dem Hügel thront eine Kapelle aus dem 16. Jahrhundert, direkt neben einem deutschen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg – ein Zeugnis der langen und bewegten Geschichte Jerseys.
2. Einer der grössten Tidenhübe der Welt
Jersey beeindruckt mit einem der grössten Tidenhübe weltweit. Bei Ebbe verdoppelt sich fast die Fläche der Insel, während bei Flut die Küstenlandschaft wieder vom Meer verschlungen wird. An den höchsten Tiden des Jahres erreicht der Unterschied zwischen Ebbe und Flut bis zu zwölf Meter. Diese beeindruckenden Gezeiten bieten die Möglichkeit, Muschel- und Austernbänke zu erkunden oder nachts bei einer Biolumineszenz-Tour den Meeresboden zu Fuss zu überqueren – ein Erlebnis der besonderen Art.
3. Eine Insel, die man an einem Tag umrunden kann
Mit einer Grösse von nur 14 km mal 9 km lässt sich Jersey wunderbar zu Fuss erkunden. Der 77 Kilometer lange Küstenpfad führt vorbei an dramatischen Klippen, idyllischen Buchten und historischen Stätten. Entlang des Weges bieten sich ikonische Ausblicke, wie der auf den La Corbière Leuchtturm oder auf das Elizabeth Castle, das sich bei Ebbe zu Fuss erreichen lässt. Für Naturfreunde ist der Jersey National Park ein Paradies mit weiten Landschaften, seltenen Pflanzenarten und einem reichen Tierleben.
4. Majestätische Burgen mit bewegter Geschichte
Jersey ist ein Paradies für Geschichtsliebhaber. Die Insel ist übersät mit beeindruckenden Festungen und Burgen. Besonders hervorzuheben ist Mont Orgueil, eine mittelalterliche Burg, die seit über 800 Jahren majestätisch über dem malerischen Fischerhafen von Gorey thront. Beim Erkunden der Burg können Besucher in die Vergangenheit eintauchen und Geschichten von Rittern, Piraten und Königen erleben.
5. Einzigartige Geschichte des Zweiten Weltkriegs
Die Kanalinseln waren der einzige Teil der britischen Inseln, der während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis besetzt wurde. Jersey trägt noch heute die Spuren dieser dunklen Zeit. Die Jersey War Tunnels sind ein beeindruckendes Zeugnis dieser Geschichte. Ursprünglich als Bunker und Krankenhaus für die deutschen Besatzer gebaut, erzählen sie heute die Geschichte der Insel während der fünfjährigen Besatzung. Überall auf der Insel finden sich Relikte dieser Zeit – von geheimen Bunkern bis zu alten Küstenbefestigungen.
6. Ein Zentrum des globalen Naturschutzes
Der international bekannte Jersey Zoo wurde 1959 von dem berühmten Naturforscher Gerald Durrell gegründet und war der erste Zoo mit einem Schwerpunkt auf Naturschutz. Inmitten eines 13 Hektar grossen Parks leben hier zahlreiche bedrohte Tierarten, die im Rahmen internationaler Schutzprogramme gepflegt und gezüchtet werden. Der Zoo ist nicht nur ein Erlebnis für Tierfreunde, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum weltweiten Artenschutz.
7. Strände für jede Jahreszeit
Auf Jersey ist der Strand das Herz des Insellebens. Über 30 Strände und Buchten bieten für jeden Geschmack etwas: Von weitläufigen Sandstränden bis hin zu versteckten Felsbuchten. Im Sommer laden die goldenen Strände zum Sonnenbaden, Schwimmen oder Wassersport ein, während im Winter ausgedehnte Spaziergänge entlang der windgepeitschten Küste Erholung pur versprechen. Die Strände sind das ganze Jahr über sauber und nie überlaufen – perfekt für Ruhesuchende.
8. Weder ganz britisch noch ganz französisch
Jersey ist eine faszinierende Mischung aus britischer und französischer Kultur. Obwohl die Insel als Kronbesitz direkt der britischen Krone unterstellt ist, hat sie ihre eigenen Gesetze und Bräuche bewahrt. Die Nähe zu Frankreich – nur 22 Kilometer entfernt – spiegelt sich in der Sprache, den Ortsnamen und der Küche wider. Der Einfluss der Normandie ist allgegenwärtig, und alte normannische Traditionen sind tief im Alltag der Insel verwurzelt.
9. Ein Paradies für Feinschmecker
Jersey ist ein wahres Eldorado für Gourmets. Dank des milden Klimas und der reichen Natur bietet die Insel eine Vielzahl an regionalen Delikatessen. Berühmt sind die Jersey Royal Kartoffeln, die ausschliesslich hier angebaut werden. Auch die frischen Meeresfrüchte – besonders Austern und Muscheln – sind ein Muss für Feinschmecker. Die Jersey-Kühe liefern nicht nur köstliche Milchprodukte wie Butter und Sahne, sondern auch das berühmte Jersey-Eis. Über 500 Restaurants, von urigen Pubs bis hin zu mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Gourmettempeln, sorgen dafür, dass jeder kulinarisch auf seine Kosten kommt.
10. Abenteuerliche Entdeckungen vor der Küste
Rund um Jersey gibt es viel zu entdecken – besonders bei Ebbe, wenn zahlreiche Riffe und Sandbänke freigelegt werden. Die umliegenden Gewässer sind Heimat einer vielfältigen Meereswelt. Bei einer RIB-Bootstour lassen sich die entlegenen Eilande und Riffe erkunden, während Delfine spielerisch die Wellen der Boote begleiten. Diese Ausflüge bieten einen einzigartigen Blick auf die Insel aus einer völlig neuen Perspektive.
Fazit: Ein Inselparadies voller Vielfalt
Jersey ist weit mehr als nur eine Insel – es ist ein Ort, an dem Geschichte, Natur und Kultur aufeinandertreffen und ein einzigartiges Reiseerlebnis schaffen. Ob Abenteurer, Geschichtsliebhaber, Naturfreund oder Feinschmecker – auf Jersey findet jeder sein ganz persönliches Highlight. Wer einmal den Charme dieser Kanalinsel erlebt hat, wird verstehen, warum sie so viele Besucher immer wieder in ihren Bann zieht.