Beginnen Sie Ihre Reise durch das County Wicklow am Meer, wo frische Seeluft, weite Strände und charmante Promenaden einen entspannten Einstieg bieten. Schlendern Sie entlang der Küste, genießen Sie den Ausblick auf die sanften Wellen und entdecken Sie kleine Cafés, historische Häuser und versteckte Ecken voller Charakter. Danach führt Sie die Reise in die tiefen Wälder, Täler und Gipfel der Wicklow Mountains, wo grüne Berglandschaften, mystische Seen und alte Klöster auf Sie warten.
Küstenflair in Bray
Nur wenige Kilometer von Dublin entfernt liegt Bray, ein oft unterschätzter Küstenort, der Strandspaziergänge, Outdoor-Aktivitäten und kulturelle Highlights vereint. Der Aufstieg zum Bray Head belohnt mit weiten Ausblicken über die Küste und die Wicklow Mountains, während der Cliff Walk spektakuläre Perspektiven entlang der Klippen eröffnet. Entlang der Promenade lässt sich das Leben am Meer geniessen, sei es bei einem Spaziergang, einem Kaffee mit Blick auf die See oder einem Bummel. Kultur und Geschichte finden sich im Mermaid Arts Centre sowie im Herrenhaus Killruddery House mit seinen eindrucksvollen Gärten. Wer mit Familie reist, kann im SEA LIFE Bray einen spannenden Einblick in die Unterwasserwelt bekommen.
Greystones das charmante Küstendörfchen
Südlich von Bray liegt Greystones, ein ruhiger Ort, der mit seiner Promenade, einem kleinen, lebendigen Ortskern und direkter Lage am Meer punktet. Hier kann man nach einer Wanderung entlang der Küste einkehren, durch kleine Geschäfte bummeln oder einfach das entspannte Küstenflair geniessen. Greystones eignet sich hervorragend als Zwischenstopp oder für einen Tagesausflug.

Powerscourt Gardens – die Top 3 weltweit
Wenige Kilometer von den Küstenorten entfernt liegen die Powerscourt Gardens, eine der schönsten Gartenanlagen Europas und laut National Geographic die drittbesten Gärten der Welt. Die weitläufigen Terrassen verbinden englische Gartenkunst mit italienischen Einflüssen, während die japanischen Gärten mit verschlungenen Wegen, Brücken und Teichen zum Verweilen einladen. Der nahegelegene Powerscourt-Wasserfall ist mit 121 Metern der höchste Irlands und ein Highlight für Naturfreunde. Da die Anlage in den Sommermonaten stark besucht ist, lohnt sich eine Online-Buchung im Voraus. Mit mindestens zwei bis drei Stunden Aufenthalt kann man die ganze Vielfalt der Gartenkunst in Ruhe erleben.

Die Wicklow Mountains – ein Paradies für Wanderer
Die Wicklow Mountains sind eines der schönsten Wandergebiete Irlands. Besonders bekannt ist der Spinc & Glenealo Valley Loop in Glendalough, eine Route von etwa neun bis elf Kilometern, die steil bergauf führt und mit weiten Ausblicken über die Seenlandschaft belohnt. Der Rückweg durch das Glenealo Valley bringt Wanderer schliesslich zurück ins Klostertal. Eine andere beliebte Route führt zum Lough Tay, besser bekannt als Guinness Lake, dessen tiefdunkles Wasser von einer weissen Sandbucht gesäumt wird. Die Aussicht ist einzigartig, besonders vom Sally Gap aus. Für erfahrene Bergsteiger bietet der Lugnaquilla, mit 925 Metern der höchste Gipfel der Wicklow Mountains, eine echte Herausforderung. Diese lange und anspruchsvolle Tour führt durch einsame Hochlagen, bietet jedoch bei klarer Sicht spektakuläre Ausblicke bis hinüber nach Wales.

Glendalough – Irlands mystisches Tal
Glendalough, das Tal der zwei Seen, zählt zu den bekanntesten und zugleich mystischsten Orten der Region. Hier gründete der heilige Kevin im 6. Jahrhundert ein Kloster, dessen Ruinen noch heute zwischen Wald, Seen und Moorlandschaften stehen. Der markante Rundturm und die Kirchenruinen zeugen von Irlands frühchristlicher Geschichte. Besucher können zwischen kurzen Spaziergängen und langen Wanderungen wählen, während sie mit etwas Glück Wildziegen, Hirsche oder seltene Vögel beobachten. Wer die besondere Atmosphäre spüren möchte, sollte den Besuch am besten früh morgens oder in den Abendstunden planen, wenn das Tal ruhiger ist.

Heat and Healing – moderne Saunakultur im County Wicklow
Irland besitzt eine alte Tradition des Schwitzens: Schon im 17. Jahrhundert nutzten Menschen sogenannte Sweathouses – kleine Steinhütten, die wie primitive Saunen funktionierten. Hier wurde geschwitzt, danach im kalten Fluss abgetaucht und so Körper, Geist und Seele gereinigt. Auch wenn diese uralten Schwitzhütten heute nur noch als Relikte in der Landschaft zu finden sind, erlebt das Ritual in moderner Form gerade eine Renaissance.
In Bray und Dundrum sorgt die Helios Sauna für ein lebendiges Saunaerlebnis: Mit Blick auf Meer und Küste werden hier nicht nur Hitze und Stille geboten, sondern oft auch Musik, Atemübungen oder kleine Rituale – ein gemeinschaftliches Erlebnis, das Wellness und Natur verbindet. Am Strand von Greystones lädt die Tinteán Sauna ein, die Wärme der Holzhütte mit einem Sprung ins Meer zu kombinieren. Der Kontrast zwischen heisser Sauna und kühlem Atlantik macht den Besuch zu einem belebenden Ritual, das Körper und Geist gleichermassen erfrischt. In Naas wartet die Treehouse Sauna – eine charmante, naturverbundene Sauna, die Gästen eine entspannte Atmosphäre bietet, ideal zum Abschalten nach einem Ausflug in die Wicklow Mountains.
Die moderne Saunakultur in Irland greift alte Traditionen auf, verknüpft sie mit der beeindruckenden Landschaft Irlands und macht sie für Reisende erlebbar. Wer in Wicklow wandert, die Gärten erkundet oder am Meer spaziert, kann den Tag ideal mit einem heissen Saunaaufenthalt abrunden – gefolgt von einer erfrischenden Abkühlung im Wasser, die Körper und Geist belebt.
Wicklows bunte Facetten
Entdecken Sie die Vielfalt Wicklows – von den Stränden und Promenaden Brays und Greystones über die prachtvollen Powerscourt Gardens, die Gipfel der Wicklow Mountains, die mystischen Seen von Glendalough bis hin zu entspannenden Sauna-Erlebnissen – und planen Sie noch heute Ihre unvergessliche Reise in diese einzigartige Region.
